Bund und Land helfen Firmen bei Investments in die Zukunft

Bis zu sechsstellig können aktuell die Zuschüsse sein, die die Förderbanken von Bund und Land derzeit ausrufen, wenn Unternehmer in die Zukunft ihrer Firma investieren. Darlehen der KfW-Bank oder der NRW-Bank vermittelt die Volksbank in Ostwestfalen.

Mitte Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm ‚NRW.BANK.Invest Zukunft.‘ Damit erhalten heimische Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, zusätzliche Unterstützung von der NRW.BANK. Das Programm bietet einen – gegenüber dem Marktzins – um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz und Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent.

Breites Spektrum an Maßnahmen

Über das Programm NRW.BANK.Invest Zukunft erhalten Unternehmen finanzielle Unterstützung für ein sehr breites Spektrum von Investitionen, zum Beispiel in die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, in Elektromobilität und umweltfreundliche Technologien, in die Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktionsverfahren, in die Umstellung auf Erneuerbare Energien oder in den Einsatz von KI. Zudem unterstützt die NRW.BANK mit dem neuen Programm die Einführung und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, Produkte und Verfahren. Ein einfacher Verwendungsnachweis reicht aus, um die Förderung zu nutzen – Bürokratie wird damit auf ein Minimum reduziert.

Alle Firmen können profitieren

Alle Unternehmen in NRW können die zinsvergünstigten Darlehen nutzen – unabhängig von ihrer Größe. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzlich einen Tilgungsnachlass von 5, 10 oder 20 Prozent – abhängig von Investitionshöhe und Unternehmensgröße. Die maximale Darlehenssumme beläuft sich auf zehn Millionen Euro. Die höchstmögliche Ersparnis für ein kleines Unternehmen, das zehn Millionen Euro investiert, liegt bei zwei Millionen Euro. Bei einer Darlehenssumme von 500.000 Euro und einer Laufzeit von 10 Jahren kann ein kleines Unternehmen so etwa bis zu 170.000 Euro sparen. Die Faustformel lautet: Je kleiner ein Unternehmen ist und je mehr es in Transformation investiert, desto höher ist der Tilgungsnachlass. Alle Darlehen aus dem neuen Programm können ab dem 19. Mai 2025 über die Hausbank beantragt werden. Weitere Informationen zum Programm finden sich hier: www.nrwbank.de/investzukunft.

KfW-Programm jetzt mit Zuschuss

Zudem wird der ‚ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit‘ von der KfW um einen Zuschuss ergänzt. So können Unternehmen, die in die Bereiche Innovation und Digitalisierung investieren, neben niedrigen Zinssätzen von einem Zuschuss von bis zu drei Prozent des Kreditbetrags oder maximal 200.000 Euro profitieren. Informationen zu diesem KfW-Kredit finden sich hier: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Innovation/F%C3%B6rderprodukte/ERP-Digitalisierungs-und-Innovationskredit-(380-390-391).

 


Autor:
Volksbank in Ostwestfalen – Bild © thodonal – adobe stock