
Der Wettbewerb um Auszubildende bleibt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine echte Herausforderung. Viele Betriebe kämpfen mit unbesetzten Lehrstellen, während die Zahl der Schulabgänger sinkt. Dennoch gibt es wirksame Strategien, um für das Ausbildungsjahr 2025 engagierte Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Frühzeitige Ansprache und digitale Präsenz
KMU sollten bereits jetzt aktiv werden und die Suche nicht dem Zufall überlassen. Eine starke Online-Präsenz ist entscheidend. Eigene Karriere-Websites, Social-Media-Kanäle und Plattformen wie TikTok oder Instagram helfen, Jugendliche direkt anzusprechen. Kurzvideos mit aktuellen Azubis schaffen Nähe und Authentizität.
Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen
Direkter Kontakt zu Schulen sichert den Zugang zu potenziellen Bewerbern. Schulpraktika, Infoveranstaltungen oder Projektkooperationen steigern die Bekanntheit des Betriebs. Lehrer und Berufsberater sind wertvolle Multiplikatoren. Wer frühzeitig Beziehungen aufbaut, bleibt bei Schülern im Gedächtnis.
Ausbildung attraktiver gestalten
Junge Menschen suchen sinnstiftende Tätigkeiten und gute Arbeitsbedingungen. KMU punkten mit flexiblen Arbeitszeiten, modernen Arbeitsplätzen und Weiterbildungsangeboten. Mentorenprogramme erleichtern den Einstieg und stärken die Bindung zum Unternehmen. Auch zusätzliche Benefits wie ein Jobticket oder Zuschüsse zum Führerschein können den Unterschied machen.
Quereinsteiger und unkonventionelle Wege nutzen
Nicht nur Schulabgänger kommen in Frage. Umschüler, Studienabbrecher oder Geflüchtete bringen oft wertvolle Kompetenzen mit. Betriebe, die Offenheit zeigen und individuelle Lösungen bieten, erschließen neue Zielgruppen.
Bewerbungshürden senken
Komplizierte Bewerbungsprozesse schrecken ab. Eine einfache Online-Bewerbung, Schnuppertage oder ein direkter Kontakt über WhatsApp erleichtern den Zugang. Ein schneller Bewerbungsprozess zeigt Wertschätzung und erhöht die Chancen auf eine Zusage.
Die Suche nach Auszubildenden erfordert kreative und moderne Ansätze. Wer frühzeitig sichtbar wird, direkte Kontakte knüpft und auf die Bedürfnisse junger Menschen eingeht, hat beste Chancen, die passenden Talente für das Ausbildungsjahr 2025 zu gewinnen. KMU, die sich flexibel und innovativ aufstellen, sichern sich ihre Zukunft. Jetzt aktiv werden lohnt sich!
Autor:
Volksbank in Ostwestfalen – Bild © contrastwerkstatt – adobe stock